Zahlen - Daten - Fakten
Allgemeines
Lage/Höhe:
Die Gemeinde Haldenwang (Landkreis Oberallgäu) liegt nordöstlich der Stadt Kempten (Allgäu). Die höchste Erhebung befindet sich im "Wanderparadies" Kronholz (916 m), die tiefste Stelle (695 m) bei dem zur Gemeinde gehörenden Ortsteil Stielings.
Gemeindefläche:
2.669 ha (26,69 km²)
Amtlicher Gemeindeschlüssel:
09 780 122
Bevölkerung (Hauptwohnsitze): | Stand: 01.01.2022 |
Einwohner insgesamt Haldenwang Ort Börwang Ort Außenorte |
3.883 1.488 1.617 778 |
Trinkwasser (Stand: September 2021)
Wasserversorgungsanlage Gemeinde Haldenwang:
Gesamthärte: 19,9 °d (Deutsche Härtegrade)
Bereich: III (= hart)
Nitrat: 10,9 mg/l
Natrium: 4,2 mg/l
Calcium: 91,6 mg/l
Magnesium: 25,5 mg/l
Kalium: 1,0 mg/l
Die vollständigen Untersuchungsergebnisse liegen im Rathaus Haldenwang, Vorzimmer, Zimmer Nr. 22 (Tel. 08374/9300-24) während der Dienststunden zur Einsichtnahme auf.
Hier finden Sie den kompletten Prüfbericht der Trinkwasserprobe vom 06.09.2021:
Prüfbericht zur Trinkwasserprobe
- Wasserversorgungsanlage der Wassergenossenschaft Haldenwang
- Wasserversorgungsanlage des Wasserversorgungsverein Börwang
Fernwasserversorgung Oberes Allgäu (Ortsteil Seebach):
Die aktuellen Ergebnisse können Sie der Homepage des Zweckverbandes Fernwasserversorgung Oberes Allgäu www.fwoa.de entnehmen.
Wasserversorgungsanlage der Gemeinde Lauben (Ortsteil Stielings):
www.lauben.de
Bodenrichtwerte
Die aktuellen Bodenrichtwerte und Richtwertzonen des Landkreises Oberallgäu können Sie kostenfrei unter www.bodenrichtwerte.bayern.de einsehen.
Statistik Kommunal
Das Bayerischen Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung erstellt jedes Jahrn einen Bericht mit einer Auswahl wichtiger statistischer Daten rund um die Gemeinde Haldenwang.
Hier geht es zum aktuellen Bericht (pdf-Datei).