Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Aus dem Gemeinderat

Haldenwang

Am 11.02.2025 fand eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats Haldenwang statt. Hier sind die wichtigsten Themen und Beschlüsse zusammengefasst.

 

Kommunale Wärmeplanung

Bürgermeister Wölfle informierte den Gemeinderat über den aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung. Das Wärmeplanungsgesetz (WPG) ist seit dem 1. Januar 2024 in Kraft, die dazu gehörigen Ausführungsvorschriften folgten am 2. Januar 2025. Bis spätestens zum 30. Juni 2028 müssen Gemeinden mit weniger als 100.000 Einwohnern Wärmepläne erstellen.

Das Fachkonzept hat keine rechtliche Außenwirkung. Die Wärmeversorgung bleibt wie bisher eine Privatangelegenheit. Sein Vor- oder Nichtvorliegen hat keine Auswirkungen auf die Anforderungen an eine Heizanlage nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG), insbesondere nicht auf die Übergangsfrist beim Heizungstausch. Ziel des Wärmeplanungsgesetzes ist es ein Beitrag zu leisten zur Umstellung der Energieerzeugung auf eine treibhausgasneutrale Wärmeversorgung bis spätestens zum Jahr 2045 und zu Energieeinsparungen.

Die kommunale Wärmeplanung umfasst eine Bestands- und Potenzialanalyse sowie die Entwicklung eines Zielszenarios und einer Umsetzungsstrategie Jede bayerische Gemeinde erhält im Laufe des ersten Quartals vom bayerischen Wirtschaftsministerium ein Kurzgutachten über den Stand der Wärmeversorgung in ihrem Gemeindegebiet. Dieses dient als wesentliche Entscheidungshilfe für die Durchführung einer verkürzten Wärmeplanung in Gebieten, die sich nicht für eine zentrale Wärmeversorgung eignen. Unabhängig davon kann ein vereinfachtes Verfahren durchgeführt werden.

 

Jahresbericht der Gemeindebücherei

Frau Hörmann, die Leiterin der Gemeindebücherei, stellte den Jahresbericht 2024 vor. Die Bücherei ist ein bedeutender kultureller und sozialer Treffpunkt der Gemeinde und wird ehrenamtlich betrieben. Sie verzeichnete 15.428 Entleihungen aus einem Bestand von 9.271 Medien. Zahlreiche Veranstaltungen, wie Büchereiführungen, Lesestart-Aktionen, ein Bücherflohmarkt und eine Lesenacht, bereicherten das Angebot. Bürgermeister Wölfle bedankte sich im Namen des Gemeinderats für die mit viel Herzblut geleistete Arbeit.

 

Bauanträge und Bauvoranfragen

Das Gremium erteilte zu folgenden Vorhaben das gemeindliche Einvernehmen

· Ottisried 3: Anbau eines Carports und die Errichtung einer Gartenhütte.

· Bgm.-Zimmer-Str. 7: Genehmigung zur Änderung der Bedachung des Doppelcarports von Satteldach auf Flachdach.

· Beim Mühlenbauer 12: Neubau eines Wohnhauses mit Garage.

 

Vergabe von Aufträgen

Sporthalle 1: Erneuerung der Geräteraumtore durch die Firma RUKU Tore-Türen GmbH, Illertissen für 29.677,79 EUR.

 

Kindergarten Haldenwang:

Einbaumöbel: Schreinerei Karl Angel, Deiningen, 141.503,59 EUR.

Einbauküchen: Bau- und Möbelschreinerei Fendt, Untrasried 30.414,02 EUR.

 
Veranstaltungen
 
 
 

Allgäu

Fairtrade-Gemeinde

 

Dorfläden Börwang und Haldenwang

Einheitliche Behördenrufnummer 115